Du hast schon gebucht: Hier geht es direkt auf deine Matte! Login
The Body ist Teil einer Weiterbildungsreihe für Yogalehrer*innen. Vorausgesetzt wird eine 200h-Grundausbildung als Yogalehrer*in, unabhängig von der Stilrichtung: Alle Yogalehrende sind in unserer Academy willkommen.

The Body
ist Teil der 300h Weiterbildungsreihe für Yogalehrer*innen.
Mai/Juni 2022
Termine und Ort
Die Weiterbildung findet im wunderschönen Sampurna Seminarhaus statt.
Es liegt im Taunus, nähe Bad-Schwalbach und Wiesbaden
(Am Tiergarten 1, 65388 Schlangenbad-Bärstadt)
Hier kannst du dir das Haus und die Zimmer anschauen:
Haus - Sampurna Seminarhaus (sampurna-seminarhaus.de)
Part 1 Part 2
Anreise: 25.05.2022 16.06.2022
Abreise: 29.05.2022 19.06.2022
Konzept
Viele Menschen kommen zum Yoga, weil es ihnen in ihren Körpern nicht gut geht: Sie haben Rückenschmerzen, das Knie zwickt, der Kopf tut weh. Andere hatten Unfälle und wollen ihren Körper mit Yoga wieder mobilisieren.
Yoga kann bei vielen Symptomen helfen. Dafür müssen wir als Yogalehrende ein Grundwissen über den menschlichen Körper haben – und wie wir mit Verletzungen und Schmerzen anderer umgehen können.
Als Yogalehrer*innen ist der Körper immer unsere Referenz. Wir arbeiten in und mit unseren Körpern und denen unserer Schüler*innen. Bestimmte Symptome sollten uns vertraut sein und wir können unsere Augen so schulen, dass uns die Körper unserer Schüler*innen Informationen geben über ein individuelles Üben und ein Üben mit Verletzungen.
Auch wenn wir keine Mediziner*innen sind, sollten wir uns mit körperlichen Signalen wie Schmerz auskennen. Zudem ist jeder Körper unterschiedlich – und wir müssen üben, genau hinzusehen, was für unsere Schüler*innen passt.
In der Grundausbildung zum Yogalehrenden stand zwar Anatomie auf dem Plan – aber oft vergessen oder überfordern uns die Bezeichnungen von Muskeln, Knochen, Bändern und Sehnen. Und das für die Prüfung gelernte Wissen verschwindet wieder.
In dem ersten Modul „The Body“ gehen wir auf Anatomie, Physiologie, Schmerzen und Verletzungen ein, indem wir uns Positionen aus allen Asanagruppen und Yoga-Sequenzen genauer anschauen.
Wir gehen auf die Rolle als Yogalehrer*in ein und schauen uns den Umgang mit Schüler*innen etwas genauer an.
Inhalte „The Body“
-
angewandte Anatomie
-
Alignment der Yoga-Asanas
-
Verletzungen und wie wir als Yogalehrende mit ihnen umgehen
-
Gesundheitsprävention als Zukunftsfeld für Yoga
-
Assists und ihre unterschiedlichen Anwendungsgebiete
-
Sequencing: Yogastunden intelligent aufbauen
-
Entspannungstechniken aus der Thai Yoga Massage
Voraussichtlicher Tagesablauf
07:00-08:00 Uhr Pranayama & Meditation
08:00-08:15 Uhr Tee & Tagebuch
08:15-10:00 Uhr Asana Praxis
10:00-11:00 Uhr Workshop
11:00-12:00 Uhr Frühstück/Brunch
12:00-13:00 Uhr Pause
13:00-14:30 Uhr Funktionelle Anatomie
14:30-15:00 Uhr Tee
15:00-17:00 Uhr Workshop Adjustments/Thai Yoga/Sequenzing
17:00-18:00 Uhr Kleingruppen
18:30-19:30 Uhr Abendessen
19:30-21:00 Uhr Meditation & Satsang
Lehrer & Team
Das gesamte SOYOMA-Team & einige Gastlehrer sind in der Weiterbildung engagiert:
Steffi Grube
Daniela Huelsen
Sven Oliver Engel
Dennis Dattatreya Wittmann
Organisatorische Begleitung: Eva Diele
Zertifikat
Der erfolgreiche Abschluss des 80-Stunden-Advanced-Moduls „The Body“ wird in Form eines Diploms (80Stunden) zertifiziert.
Kosten & Anmeldung
Die Kosten für die Weiterbildung (Part 1 & 2) betragen 800,- €
Anmeldung zur Weiterbildung bitte an: info@soyoma.de
Unterkunft und Verpflegung sind abhängig von der Art des Zimmers.
Zimmerreservierung bitte gesondert an: www.sampurna-seminarhaus.de/fuer-gaeste/anmeldung/
oder office@sampurna.de
Damit wir unserem Anspruch nach individueller und persönlicher Arbeit in unseren Weiterbildungen gerecht werden können, ist die Gruppengröße begrenzt.
Mit dem Beginn des Ausbildungsmoduls „The Body“ erhältst du einen 4-monatigen Zugang zum Soyoma Online Academy Bereich mit vielen Videos von deinem Soyoma Academy Team.
Stornobedingungen
Ein Rücktritt von der Ausbildungsvereinbarung ist bis spätestens 10.04.2022 durch schriftliche Erklärung und nur in gut begründeten Ausnahmefällen möglich. Diese muss ausnahmslos schriftlich erfolgen. Nach Beginn der Ausbildung ist keine Stornierung oder Umbuchung mehr möglich. Bei Nichterscheinen ist die Ausbildungsgebühr in voller Höhe fällig. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei der Vorlage eines Attests.